Neue Funde aus Köln
ab 16. Oktober 2015
Jahr für Jahr nehmen Archäologen des Römisch-Germanischen Museums an zahlreichen Orten des Stadtgebietes Rettungsgrabungen vor. Ans Tageslicht kommen dabei Funde aus der mehr als 2000 jährigen Stadtgeschichte. Dazu zählen Grab- und Siedlungsbefunde der römischen Zeit, Zeugnisse des Lebens in der mittelalterlichen Stadt wie auch Gegenstände aus der Neuzeit. Alle Befunde werden dokumentiert und so weit wie möglich konserviert, die Funde gereinigt, archiviert und aufbewahrt. Dabei widmen sich die Archäologen des Römisch-Germanischen Museums nicht nur der älteren, sondern auch der jüngsten Vergangenheit, wie 2014 in der Ausstellung „Archäologie der Moderne in Köln“.
Die Ausstellung „Neue Funde aus Köln“ zeigt eine kleine Auswahl an bisher größtenteils bisher noch nicht gezeigten Exponaten aus den unterschiedlichsten Epochen der Kölner Stadtgeschichte.
Fotos: Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln (Anja Wegner).