Anmeldung einer Gruppenführung in der Dauerausstellung mit eigenem Reiseleiter
Vorerst bis 16. Oktober 2022 buchbar
Führungen, die von Gruppen mit eigenem Reiseleiter / eigener Führungskraft durchgeführt werden, sind möglich. Sie müssen vorab beim Museumsdienst angemeldet werden.
Bitte beachten Sie, daß die Anmeldung Ihrer Gruppe notwendig ist, um Ihnen und den anderen Besuchern einen reibungslosen und genußvollen Museumsbesuch zu ermöglichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Für:
Erwachsene
|
Culinaria Romana - Tischkultur und Tafelfreuden bei den Römern
Vorerst bis 16. Oktober 2022 buchbar
Bis zum 09.10.2022 hat das Museum auch dienstags geöffnet.
Römisch Germanisches Museum am neuen Standort: Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus)
Die römische Küche war meist einfach, kannte aber auch überbordenden Luxus mit zehn Gängen und mehr, deren Rezepte noch original im Kochbuch des Gourmets Apicius überliefert sind. Lebensmittel und Gewürze kamen teils aus der Region, teils aber auch über den Fernhandel aus Südeuropa, Vorderasien oder Arabien. Gepolsterte Speisesofas und edles Tafelgeschirr sorgten für stilvolles Essen. Kostbare Gefäße aus Bergkristall, Glas oder Metall zeugten aber auch vom Wohlstand der Gastgeber.
Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: max. 2 möglich
Das römische Köln
Vorerst bis 16. Oktober 2022 buchbar
Bis zum 09.10.2022 hat das Museum auch dienstags geöffnet.
Römisch Germanisches Museum am neuen Standort: Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus)
Mit den Römern begann vor mehr als 2000 Jahren die Geschichte der Stadt Köln. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Bürger aus aller Welt, Händler und Handwerker – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Das Römisch-Germanische Museum bewahrt diese Zeugnisse der Vergangenheit: Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren, Handwerksprodukte und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner. Grabmonumente erzählen ihre Biographien und dokumentieren ihre Herkunft aus aller Welt. Weihesteine verdeutlichen Riten und Kulte römischer, einheimischer und orientalischer Gottheiten. Funde aus fränkischer Zeit schlagen den Bogen in das Köln des frühen Mittelalters.
Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: max. 2 möglich
Das Ubiermonument
Vorerst bis 16. Oktober 2022 buchbar
Der gut 6 m hoch erhaltene Turm aus großen Steinblöcken stand an der Südostecke des römischen Köln. Er wurde Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. errichtet und gilt damit als ältestes Bauwerk aus Steinquadern nördlich der Alpen. Keine hundert Jahre später wurde der Turm beim Bau der Stadtmauer in Teilen abgerissen und in die neue Stadtmauer integriert. Bis zu diesem Zeitpunkt markierte er als Teil einer älteren Stadtbefestigung des Oppidum Ubiorum die Einfahrt zum Rheinhafen.
Der Turm stellt einmal mehr die technischen Leistungen, aber auch den Herrschaftsanspruch der Römer in den neu eroberten Gebieten am Rhein unter Beweis.0
Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Schüler: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Nutzungsgebühr von € 25 (entfällt für Schulklassen) | Mehrere Gruppen parallel: nein
Das Ubiermonument - Führung durch eigenen Reiseleiter
Vorerst bis 16. Oktober 2022 buchbar
Der Zugang für Gruppen ist nur in Begleitung durch eine akkreditierte Person möglich.
Wir möchten Ihnen einen reibungslosen und gewinnbringenden Besuch des Ubiermonuments ermöglichen.
Dafür ist eine Anmeldung erforderlich.
Diese sollte mindestens 10 Tage im Vorraus erfolgen. Das Zeitfenster für den Besuch kann ausschließlich beim Museumsdienst Köln online gebucht werden. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigung per Mail.
Der Guide ist dafür verantwortlich, dass ein gültiger GGG-Nachweis für alle Teilnehmer*innen inkl. des Guides vorliegen muss.
Für:
Erwachsene
|
Gruppengröße: max. 20 | Nutzungsgebühr € 25 (entfällt für Schulklassen) | Mehrere Gruppen parallel: nein
Rom am Rhein
Auch wenn Sie keine Führung durch den Museumsdienst Köln buchen möchten, müssen alle Gruppen angemeldet werden. Sie sollten Ihre Gruppe, welche aus max. 25 Personen bestehen darf, hier online anmelden. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigung per Mail.
Eintrittskarten kaufen Sie an der Kasse des Museums. Dort erhalten Sie genau die Anzahl der Tickets, die am Besuchstag benötigt wird. Schulklassen sind von der Pauschale befreit.
Die zu zahlende Gruppenpauschale beträgt € 40 incl. Headsets.
Bitte beachten Sie, daß die Anmeldung Ihrer Gruppe notwendig ist, um Ihnen und den anderen Besuchern einen reibungslosen und genußvollen Ausstellungsbesuch zu ermöglichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung montags geschlossen hat.
Für:
Erwachsene
|
Die Sonderausstellung findet im Kulturquartier am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln (MuseumSchnütgen / Rautenstrauch-Joest-Museum) statt.
Ein Angebot zur Ausstellung: „Rom am Rhein“, buchbar:
29.04.2022
-
09.10.2022
Rom am Rhein - Führung durch die archäologische Landesausstellung
Der Rhein war in römischer Zeit nicht nur Grenze, sondern auch Verkehrsader. An seinem linken Ufer blühte das römische Köln. Statthalterpalast und Tempel, Stadtmauer, Straßen und Platzanlagen – Spuren dieser Monumente zeugen noch heute von der Bedeutung der Stadt. Die Metropole war ein Abbild Roms und Hauptstadt der Provinz Niedergermanien. Beeindruckende archäologische Funde erzählen von der großen Vergangenheit der antiken Stadt und vom Alltag ihrer Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Sonderausstellung findet im Kulturquartier am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln (MuseumSchnütgen / Rautenstrauch-Joest-Museum) statt.
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung montags geschlossen hat.
Für:
Erwachsene
|
Dauer: 75 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 90 | ermäßigt € 65 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Ein Angebot zur Ausstellung: „Rom am Rhein“, buchbar:
29.04.2022
-
09.10.2022