• EN | DE
  • Freunde & Partner
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum/Datenschutz
  • Museum
    • Geschichte
    • Ständige Sammlung
    • Lieblingsstücke
    • Sonderausstellungen
    • 14 AD_Hören!
    • Veranstaltungen, Führungen, Buchbare Angebote
  • Ausgrabungen
    • Bodendenkmalpflege
    • Sondengänger
    • Archäologische Denkmäler
    • Jahresrückblick 2017
    • Jahresrückblick 2016
    • Jahresrückblick 2015
    • Jahresrückblick 2014
    • Jahresrückblick 2012/2013
  • Forschung
    • Publikationen
    • Kooperationen
  • Service
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
  • Geschichte
  • Ständige Sammlung
  • Lieblingsstücke
  • Sonderausstellungen
  • 14 AD_Hören!
  • Veranstaltungen, Führungen, Buchbare Angebote
  • Museum
    • Geschichte
    • Ständige Sammlung
    • Lieblingsstücke
    • Sonderausstellungen
    • 14 AD_Hören!
    • Veranstaltungen, Führungen, Buchbare Angebote

14 AD_Hören!

Hören Sie hier ab sofort spannende Audiobeiträge zur Ausstellung. Erfahren Sie, wie die Römer vor 2000 Jahren Köln gründeten, aufbauten und die Basis für unser heutiges Leben in der Domstadt schufen …

  

NEU: Auf den Spuren des römischen Militärs

Prof. Thomas Fischer, Experte für die Archäologie der römischen Provinzen an der Universität Köln, über … erstmals gezeigte Waffen- und Ausrüstungsfunde!

mehr

Geheimnisvolle Maskenhelme

Prof. Thomas Fischer, Experte für die Archäologie der römischen Provinzen an der Universität Köln, über … die kunstvolle Ausrüstung der römischen Reiterei!

mehr

Die Meuterei im frühkaiserlichen Köln

Prof. Thomas Fischer, Experte für die Archäologie der römischen Provinzen an der Universität Köln, über … die Macht des römischen Militärs!

mehr

Kostbare Importe

Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums, über … mediterranes Handelsgut im römischen Köln!

mehr

Der Dispensator von Köln

Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums, über … einen der ersten Finanzbeamten!

mehr

Der Kölner Waidmarkt zur Römerzeit

Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums, über … das Aussehen Kölns in der Antike!

mehr

Boomtown Köln

Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums, über … die Goldgräberstimmung im antiken Köln!

mehr

Gebaut wie geplant

Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums, über … den reißbrettartigen Aufbau Kölns durch die Römer!

mehr

Ortswahl für die Ubierstadt

Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums, über … die Ursprünge von Köln!

mehr

Das Grab der Gallierin Bella in Köln

Dr. Friederike Naumann-Steckner, stellvertretende Direktorin des Römisch-Germanischen Museums, über … römische Bestattungsriten!

mehr

© Römisch-Germanisches Museum, 2014
Roncalliplatz 4 | 50667 Köln | Tel (02 21) 221 - 2 44 38

  • Museum
    • Geschichte
    • Ständige Sammlung
    • Lieblingsstücke
    • Sonderausstellungen
    • 14 AD_Hören!
    • Veranstaltungen, Führungen, Buchbare Angebote
  • Ausgrabungen
    • Bodendenkmalpflege
    • Sondengänger
    • Archäologische Denkmäler
    • Jahresrückblick 2017
    • Jahresrückblick 2016
    • Jahresrückblick 2015
    • Jahresrückblick 2014
    • Jahresrückblick 2012/2013
  • Forschung
    • Publikationen
    • Kooperationen
  • Service
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise